Staatsformen
Diktatur
Definition und Erklärung
Das Wort Diktatur kommt aus dem Lateinischen und bedeutet sovie wie "vorschreiben oder befehlen". Man versteht unter einer
Diktatur eine Staatsform (auch Herrschaftsform), in welcher ein einzelner Diktator oder auch eine kleine Gruppe den Staat regiert.
Der Ursprung der Diktatur findet sich schon in der Römerzeit. Dort verstand man unter einem
Diktator allerdings einen Befehlshaber, welcher mit Sondervollmachten ausgestattet auf bestimmte Zeit in Zeiten des Notstands regierte.
Heutige Diktatoren kommen illegitim an die Macht, stützen aber zugleich eine legitime Staatsform. Aus diesem Grund ist es auch
möglich, dass formelle Republiken oder Monarchien von einem Diktator regiert werden.
Die Herrschaftsausübung in einer Diktatur kann autoritär (begrenzter Pluralismus, keine umfassend formulierte Ideologie,
weder extensive noch intensive Mobilisierung) oder totalitär (in alle sozialen Verhältnisse hinein wirkend).
Als Regierungssysteme in Diktaturen kennt man das
die personelle Diktatur, das Einparteiensystem, die Militärdiktatur, die Despotie und auch verschiedene Mischformen.
Ein Sonderfall der Diktatur ist die Diktatur des Proletariats. Diese findet man in der kommunistischen Ideologie,
die sogenannte Herrschaft der Arbeiterschaft.
|